Familienstützpunkte

Förderprogramm „Familienstützpunkte” seit Oktober 2018 auch in der Stadt Bayreuth

Mit dem Modellprojekt “Familienstützpunkte“ wurde vom Staatsinstitut für Familienforschung an der Universität Bamberg ein Gesamtkonzept zur wirksamen Unterstützung von Eltern in der Praxis erprobt. Ziel war es, auf kommunaler Ebene ein flächendeckendes, bedarfsgerechtes und koordiniertes Bildungs- und Unterstützungsangebot für Familien zur Stärkung der Erziehungskompetenz zu schaffen.

Seit Oktober 2018 ist auch die Stadt Bayreuth bei dem bayernweitem Förderprogramm „Strukturelle Weiterentwicklung kommunaler Familienbildung (Definition) und von Familienstützpunkten“ dabei. Das Programm wird durch das Bayerische Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration gefördert.

Zentrale Bestandteile des Programms sind:

  1. Aufbau eines Familiennetzwerkes zur Vernetzung aller bestehenden Angebote und Akteure
  2. Durchführung einer Bestandsaufnahme
  3. Durchführung einer Bedarfsanalyse
  4. Erstellung einer Konzeption der örtlichen Eltern- und Familienbildung innerhalb von 2 Jahren

Darauf aufbauend werden Familienstützpunkte als niedrigschwellige und wohnortnahe Kontakt-und Anlaufstellen geschaffen, die konkrete Angebote der Eltern- und Familienbildung anbieten und mit anderen Einrichtungen gut vernetzt sind.

Bei der Umsetzung der einzelnen Bestandteile des Förderprogrammes werden die Akteure und Einrichtungen der Familienbildung in der Stadt Bayreuth in den Prozess mit eingebunden.

Für weitere Informationen über den Ablauf des Förderprogrammes steht Ihnen die Präsentation der Auftaktveranstaltung zur Verfügung.


Eröffnung des ersten Familienstützpunktes im Oktober 2021

Seit Oktober 2021 hat im Stadtgebiet in der Ludwig-Thoma-Straße 16 - 18 Bayreuths erster Familienstützpunkt seine Pforten geöffnet. Unter der Trägerschaft der Evangelischen Familienbildungsstätte wird Familien ein abwechslungsreiches Wochenprogramm offeriert, welches u. a. Kurse zur Verbesserung der Sprach-, Lese- und Rechtschreibkompetenz sowie Kreativangebote umfasst.

„Auch unser Beratungsangebot hat bei den jungen Familien, die uns besuchen einen hohen Stellenwert und wird gerne in Anspruch genommen“, bemerkt die Leitung des Familienstützpunktes Vanessa Schiela. Sie erhält bei ihren Aufgaben fachliche Unterstützung durch verschiedene Honorarkräfte. Dabei gestaltet Frau Carolin Kurz-Fugmann einen wesentlichen Teil der Angebote.

Das abwechslungsreiche Wochenprogramm, welches teilweise parallel auch eine Kinderbetreuung ermöglicht, zielt darauf ab sozial benachteiligte Familien sowie Alleinerziehende mit und ohne Migrationshintergrund in ihrer Erziehungskompetenz zu fördern und die Beziehungen innerhalb der Familien zu stärken. Das Angebot richtet sich demnach an alle Familien im Stadtgebiet. Die Kurse sind offen, ohne Teilnahmegebühr oder vorherige Anmeldung und sollen so vielen Familien zugänglich sein.

Weiterführende Informationen zum Familienstützpunkt über die Seite der Evang. Familien-Bildungsstätte plus Mehrgenerationenhaus.


Räumlichkeiten des Familienstützpunktes

Der Familienstützpunkt in Aktion

Preise und Auszeichnungen

Amt für Kinder, Jugend und Familie

Rathaus II
Dr.-Franz-Straße 6
95445 Bayreuth

Eva Kerling
0921 25-1249
eva.kerling@stadt.bayreuth.de