KoKi – Koordinierende Kinderschutzstelle

Unterstützung von Anfang an – für einen guten Start mit Ihrem Kind!

KoKi ist eine frühe Hilfe für Schwangere, Eltern und Alleinerziehende mit Kindern bis drei Jahre. Die vielfältigen Angebote sind niederschwellig, diskriminierungsfrei und richten sich insbesondere an Familien in belasteten Lebenslagen. Die Frühen Hilfen arbeiten präventiv und reagieren flexibel auf die Bedarfe der Familien. Sie richten sich insbesondere an Familien, die das Gefühl haben, im Alltag mit Kind überfordert zu sein, und sich Unterstützung wünschen. Die Beratung ist kostenfrei und unbürokratisch. Alle Gespräche sind vertraulich (auch anonym möglich). Wir nehmen uns Zeit für Fragen und kommen auf Wunsch auch gerne nach Hause. Auf Ihren Wunsch hin stellen wir für Sie den Kontakt zu passenden Unterstützungsangeboten her oder vermitteln Ihnen eine Familienkinderkrankenschwester, Familienhebamme oder einen Familienpaten/-patin.


Was sind frühe Hilfen?

Der Film steht auf der Webseite des "Nationalen Zentrums Frühe Hilfen" auch in den Sprachfassungen Arabisch, Englisch, Französisch, Russisch und Türkisch zur Verfügung.


Wir sind für Sie da!

Wünschen Sie sich Unterstützung oder möchten Sie sich über Hilfsangebote informieren?

Dann wenden Sie sich an die Koordinierende Kinderschutzstelle! Scheuen Sie sich nicht, Unterstützung zu holen. Niemand ist in der Lage, alles ganz alleine zu meistern!

Ansprechpartnerinnen bei der Stadt Bayreuth

Nina Müller
Pädagogin B.A.
Rathaus II
Dr.-Franz-Straße 6
95445 Bayreuth

0921 25-1010
0175 1122200
koki@~@stadt.bayreuth.de

Hannah Braun
Pädagogin B.A.
Rathaus II
Dr.-Franz-Straße 6
95445 Bayreuth

0921 25-1639
koki@~@stadt.bayreuth.de

Ansprechpartnerin beim Landkreis Bayreuth

Markgrafenallee 5
95448 Bayreuth

Daniela Löblein
Dipl. Sozialpädagogin (FH)
0921 728404

koki@~@lra-bt.bayern.de
www.landkreis-bayreuth.de

Nicht aus Stadt oder Landkreis Bayreuth?

KoKi-Netzwerke gibt es bayernweit!
KoKi – Netzwerk frühe Kindheit (bayern.de)

Das Familienbuch

Die KoKis von Stadt und Landkreis Bayreuth haben gemeinsam ein Familienbuch herausgebracht – ein Ratgeber für Schwangere, Eltern und Alleinerziehende mit Kindern von 0 – 3 Jahren. Darin enthalten sind sämtliche Angebote, Ansprechpartner und Adressen, welche für Familien wichtig und interessant sind.


Beratungstreff für stillende und nicht stillende Frauen

Das Leben mit Säugling ist aufregend, voller Überraschungen, anstrengend, aufwühlend, wunderschön und ermüdend, voller Fragen und neuer Bedürfnisse.

Die Familienhebamme Rebecca Freyer lädt Mütter ein, sich in gemütlicher Atmosphäre treffen und sich auszutauschen, Rat zu holen, Kraft zu tanken und ihr Muttersein zu genießen.

Wann? Montag 09.30 Uhr – 11.00 Uhr (außer in den Schulferien)
Wo? Mama Mia Kinder- und Elternzentrum Bayreuth e.V., Moritzhöfen 31, 95447 Bayreuth
Info: Rebecca Freyer: 0177 5967481

 


Zwillingseltern

Die KoKi Wunsiedel hat zusammen mit den KoKis aus den Landkreisen Bayreuth, Hof, Tirschenreuth, Wunsiedel und den Städten Bayreuth und Hof eine Facebookgruppe zum Austausch über zwillingsspezifische Fragen erstellt. Zielgruppe sind hierbei Mütter und Väter von Zwillingen im Alter von 0 - 3 Jahren aus den Landkreisen Bayreuth, Hof, Tirschenreuth, Wunsiedel und der Stadt Bayreuth.


Müttersprechstunde

Einmal im Monat von 10:00 Uhr bis 12.00 Uhr stehen die KoKi-Fachkraft und eine Familienhebamme im Mama Mia – Elternzentrum Bayreuth e.V. bereit, um Fragen rund um Schwangerschaft und Kind zu beantworten. Es handelt sich um ein niederschwelliges Gruppenangebot für Frauen aller Nationalitäten. Das Angebot soll sozialer Isolation entgegenwirken und den Frauen mehr Sicherheit geben sowie die Beziehungs- und Erziehungskompetenz stärken.

Bei einem gemeinsamen Frühstück können sich die Frauen austauschen, denn oft ist Erfahrungsaustausch eine große Hilfe. In den Treffen sollen Alltagsschwierigkeiten besprochen und lebenspraktische Hilfestellungen/Anregungen gegeben werden. Neben dem Frühstück gibt es daher meist einen Vortrag der Hebamme oder der KoKi-Fachkraft. Die aktuell vorherrschenden Themen der Mütter werden hier aufgegriffen.

 

 


Offener Eltern-Kind-Treff mit Kindern von 0 - 3 Jahren im Familienstützpunkt Bayreuth

Der offene Treff finden immer mittwochs von 10.00 - 11.30 Uhr in der Ludwig-Thoma-Str. 18 statt. Einmal im Monat wird dieser von der Familienhebamme Shima Varmili begleitet. Die Familienhebamme spricht die Sprachen Deutsch und Persisch/Farsi. Der Treff eignet sich also auch sehr gut für Eltern mit Migrationshintergrund.

Informationen erhalten Sie bei Vanessa Schiela (Familienstützpunkt) 0151 74549511.

 

 

Langfristige Beratung, Hilfen zur Erziehung und Interventionen bei akuter Kindeswohlgefährdung gehören nicht zum Aufgabenbereich der KoKi. Zu diesen Themen finden Sie Unterstützung beim Allgemeinen Sozialdienst des Amtes für Kinder, Jugend und Familie.

Weitere Informationen zum Kinderschutz in Bayern finden Sie auf der Webseite.

Hinweis: Das Programm "Koordinierende Kindersschutzstellen (KoKis)" wird aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales gefördert.