Internationaler Jugendaustausch
Klimawerkstatt – Jugendaustauschprojekt der Partnerstädte Annecy und Bayreuth vom 31.07. bis 06.08.2023
Warum nicht einmal einen Jugendaustausch mit wichtigen Themen wie Nachhaltigkeit, Klima- und Umweltschutz verbinden? Denn eine saubere und lebenswerte Umwelt sowie der Klimawandel sind Herausforderungen, mit denen wir uns immer mehr auseinandersetzen müssen. Sowohl weltweit, als auch hier vor Ort.
Durch das Austauschprojekt „Klimawerkstatt“ kommen insgesamt 14 Jugendliche aus Bayreuth und Annecy, der französischen Partnerstadt von Bayreuth, zusammen, um eine Woche lang gemeinsam Bayreuth und seine Umgebung auf eine andere Art und Weise zu erkunden. Das abwechslungs-reiche Rahmenprogramm beinhaltet Ausflüge und Workshops, bei denen die Teilnehmenden viel darüber erfahren können, was in der Region getan wird, um das Zusammenleben klimafreundlich und nachhaltig zu gestalten. Nebenher werden Kontakte zu Gleichaltrigen nach Annecy geknüpft, um die Städtepartnerschaft mit Leben zu füllen.
Für wen? | Bis zu 7 Jugendliche aus Bayreuth im Alter von 16 – 18 Jahren |
Wann? | 31.07. bis 06.08.2023 |
Wo? | Bayreuth und Umgebung |
Sprache? | Französischkenntnisse sind nicht zwingend erforderlich |
Kosten | Unkostenbeitrag in Höhe von 50,00 € |
Anmeldung | Möglich bis 31.03.2023 |
Veranstalter | Stadt Bayreuth, Amt für Kinder, Jugend und Familie |
Kontakt/Info | Tel. 0921 25 1765 oder felix.niegel@stadt.bayreuth.de |
Veranstalter
Stadt Bayreuth
Amt für Kinder, Jugend und Familie
Rathaus II
Dr.-Franz-Str. 6
95445 Bayreuth
Skate2gether –20. bis 27. August 2023 in Annecy
Nachdem im August 2022 eine Gruppe junger Skaterinnen und Skater aus Annecy in Bayreuth zu Gast war und zusammen mit Schoko e.V. erstmalig das Austauschprojekt SKATE2gether durchgeführt wurde, steht nun 2023 der Gegenbesuch der Bayreuther Skateboardszene auf dem Plan.
Eine Woche lang wird in Annecy gemeinsam geskatet, aber auch die Partnerstadt und deren Umgebung erkundet. Ein abwechslungsreiches Programm ist zu erwarten.
Neben den Jugendlichen aus Bayreuth werden auch vom Skaten begeisterte junge Menschen aus Annecys slowakischer Partnerstadt Liptovský Mikuláš am Austauschprojekt teilnehmen.
Neben der Beschäftigung mit dem Lieblingshobby bietet das Austausch-programm somit eine tolle Gelegenheit Kontakte in andere europäische Länder zu knüpfen und eine Brücke zwischen den lokalen Skateboardszenen von Annecy und Bayreuth zu schlagen. Denn eine lebendige Städtepartnerschaft bezieht ebenso die Jugendkultur mit ein.
Für wen? | Junge Skaterinnen und Skater zwischen 14 und 20 Jahren |
---|---|
Wann? | 20.08. – 27.08.2023 |
Wo? | Annecy und Umgebung |
Sprache? | Französischkenntnisse sind nicht zwingend erforderlich |
Kosten? | 250,00 € |
Anmeldung | Möglich bis 31.03.2023 |
Veranstalter | Ville d’Annecy, Direction des Relations Internationales |
Veranstalter:
Amt für Kinder, Jugend und Familie
Rathaus II
Dr.-Franz-Straße 6
95445 Bayreuth
in Kooperation mit
Ville d’Annecy, Direction des Relations Internationales
1, Esplanade de l'Hôtel de Ville
74 000 Annecy
Sommerjobs in Annecy und La Spezia – August 2023
Das Amt für Kinder, Jugend und Familie bietet volljährigen jungen Menschen während der Sommerferien die Möglichkeit eines Sommerjobs in den Partnerstädten Annecy und La Spezia. Die Arbeitsstellen sind in den verschiedenen städtischen Einrichtungen (Museen, Stadtgartenamt, Jugendinformationsbüro, Veranstaltungslogistik etc.). Voraussetzung ist eine ausreichende Kenntnis der jeweiligen Landessprache. Während des Aufenthaltes in der Partnerstadt werden die Teilnehmer kostenlos untergebracht. Für die Ferienjobs gibt es eine Vergütung.
Bewerbungen (Anschreiben und Lebenslauf) in deutscher und der jeweiligen Landessprache mit Informationen zu den Sprachkenntnissen und bisherigen Auslandserfahrungen nimmt ab sofort das Amt für Kinder, Jugend und Familie entgegen. Bewerbungsschluss ist der 31.03.2023.
Sommerjobs in der Stadt Bayreuth – 01.08. bis 31.08.2023
Während der Sommerferien bietet die Stadt Bayreuth volljährigen jungen Menschen aus den Partnerstädten Annecy, La Spezia und Prag 6 die Möglichkeit eines Ferienjobs. Die Arbeitsstellen sind in den verschiedenen städtischen Einrichtungen, u.a. in der Marketing- und Tourismus GmbH, in der Stadtbibliothek RW21, im Richard-Wagner-Museum, im Kunstmuseum, im Stadtgartenamt, bei MINI-BAYREUTH sowie im Ferienhort Lindenhof. Voraussetzung ist eine ausreichende Kenntnis der deutschen Sprache. Während des Aufenthaltes in Bayreuth werden die Teilnehmer im BRK Hostel untergebracht. Für die Ferienjobs gibt es eine Vergütung. Bewerbungen nehmen die jeweiligen Partnerstädte entgegen.
Amt für Kinder, Jugend und Familie
Rathaus IIDr.-Franz-Straße 6
95445 Bayreuth
Internationales Förderprogramm für junge Erwachsene
Unterstützungsmöglichkeiten für den Aufenthalt in einer Partnerstadt bzw. in Bayreuth finden Sie unter www.network.bayreuth.de.