Museen
Schloß- und Gartenverwaltung Bayreuth-Eremitage
Kinderführungen und museumspädagogisches Angebot
Führungen speziell für Kinder und Jugendliche und museumspädagogische Führungen (z.T. mit Workshop) werden für das Neue Schloss, das Alte Schloss Eremitage samt Parkanlage Eremitage (Bayreuth) und das Gartenkunst-Museum Schloss und Park Fantaisie (Eckersdorf) angeboten.
Themen:
- Markgräfin Wilhelmine (im Neuen Schloss und in der Eremitage)
- Absolutismus oder Rokoko (im Neuen Schloss)
- Kleidung, Brief- und/oder Essenskultur am Hofe im 18. Jahrhundert – jeweils mit Workshop (im Neuen Schloss)
- Der Natur auf der Spur: Kinder entdecken Gartenkunst - Rallye (im Gartenkunstmuseum Schloss und Park Fantaisie)
Weitere Informationen sowie Anmeldung:
Schloss- und Gartenverwaltung Bayreuth-Eremitage
Ludwigstraße 21
95444 Bayreuth
KunstWERKstatt

Die KunstWERKstatt im Kunstmuseum richtet sich je nach Kurs an Kinder ab 3 Jahren.
In dem kreativen Angebot für die Kleinsten von 3 - 5 Jahren in der Gruppe "MiniMax" wird zum Beispiel den Kindern gezeigt, wie sie Kunst begreifen und sich mit Stift und Pinsel ausprobieren können. Kinder zwischen 5 und 8 Jahren, die sog. "Buntspechte" können basteln und malen, gestalten und vieles mehr zu den angegebenen Terminen, die auf der Homepage veröffentlicht werden. Die Gruppe "MaxXL für Kinder von 9 - 13 Jahren experimentieren mit verschiedenen Farben und Malgründen, wie Pappe, Holz und Dachziegel... Und zum Schluss nehmt ihr euer eigenes Kunst Werk mit nach Hause!
Urwelt-Museum

Im Urwelt-Museum kann man 500 Millionen Jahre Erdgeschichte von Oberfranken erforschen. Neben den Dauerausstellungen mit Fossilien und Mineralien werden häufig wechselnde Präsentationen zu speziellen Themen angeboten. Die Besucher finden eine Multivisionsshow, Saurierzähne, die angefasst werden dürfen, eine nachgebaute Eishöhle und bis zu zehn Meter lange Saurierexponate im Museumsgarten vor.
Historisches Museum Bayreuth

Die Gründung des Museums geht auf eine Initiative von geschichtsbewussten Bayreuther Bürgern zurück, die gegen Ende des 19. Jahrhunderts zu Recht befürchteten, dass immer mehr historische Dokumente vernichtet und verschleudert würden. Bis etwa 1930 kamen die meisten Objekte als Schenkungen in die Sammlung, deren Schwerpunkt von Anfang an die markgräfliche Epoche war.
Neben vielfältigen Angeboten, wie z.B. Dauerausstellungen, Sonderausstellungen ist die museumspädagogische Arbeit ein wichtiger Bestandteil des breiten Veranstaltungsspektrums.
Nähere Informationen finden Sie auf der Webseite.
Richard Wagner Museum Bayreuth

Das Richard Wagner Museum bietet museumspädagogische Programme für Gruppen von Kindern und Jugendlichen ab 8 Jahren an. Sie vermitteln spielerisch und anschaulich Wissen über Richard Wagners Leben, sein Werk und dessen Wirkungsgeschichte.
Das Museum ist der ideale Ort für die Vermittlung, lebten in diesen Räumen doch Richard Wagner und seine Familie. Hier werden seine Werke und die Geschichte der Bayreuther Festspiele für Kinder und Jugendliche greifbar.
Entdeckungstour durchs Haus Wahnfried | Museumsführer für Kinder

„Entdeckungstour durchs Haus Wahnfried“ - heißt der Museumsführer für Kinder, der seit 1. Juni 2024 im Richard Wagner Museum an der Museumskasse bereit liegt. Er gibt Kindern ab sieben Jahren die Möglichkeit, das Richard Wagner Museum aus kindlicher Perspektive zu erleben.
Umweltinformationszentrum Lindenhof LBV

Erlebnisnachmittag Lindenhof - das heißt Natur erleben, Spiele und Natur genießen! Das UIZ bietet offene Veranstaltungen für Kinder zum Forschen, Erleben und Natur erfahren, ökologische Kindergeburtstage, Großveranstaltungen für Familien und umweltpädagogische Veranstaltungen für Kindergruppen. Das neu gestaltete Naturkundemuseum (Dienstag bis Donnerstag von 9 bis 16 Uhr geöffnet) lässt mit Tierstimmentelefon, Diarahmen und Dachsbau den Lebensraum Wald und Hintergrundinfos zum Naturschutz begreifen. Der Naturerlebnisraum des Außengeländes lädt zum Spielen in freier Natur und zum Toben ein.
Aktionen & Angebote
Kategorie: Museen
Führung/Aktion für Familien: Helden, Götter, Geister - Mythologisches und Sagenhaftes im Neuen Schloss
Durchführung von Mitarbeiter/-innen der Museumspädagogik Raumdekoration, Malerei und Plastik erzählen Mythen von Helden und Göttern, verraten [...]

Kinderführung durch die Historie Bayreuths
Entdecken Sie mit Ihrer Familie das historische Bayreuth. Bei dieser kindgerechten Stadtführung haben Kinder im Vorschul- und Grundschulalter [...]

Führung/Aktion für Familien: Abenteuer Opernhaus – Führung hinter die Kulissen des Opernhauses
mit Kornelia Weiß, Dipl.-Kulturwirtin univ./Museumspädagogin Nicht nur im Logenhaus des Opernhauses gibt es viel Interessantes, auch im [...]