Naturwahrnehmung und Naturverbindung – Philosophieren mit Kindern und Jugendlichen

14.09.2024 11:00 - 14:00

Das Naturverständnis kann von sehr unterschiedlichen Weisen der Naturwahrnehmung und Naturerfahrung abhängen. In unserem Kurs gehen wir auf unterschiedliche Aspekte der Wahrnehmung anderer Lebewesen und Natur im Angesicht der Naturzerstörung und möglicher Veränderung der Naturbeziehung ein. Im Kurs philosophieren wir über unsere Vorstellung von Natur? Was gehört zur Natur? Ist der Mensch ein Teil der Natur? Sind menschgemachte Dinge Natur?

Im Anschluss werden die Erlebten und Gehörten Dinge in Farbe und Papier vererwigt. Die Umsetzung wird unterstützt vom Baensch-Studio. Material wird gestellt gegen Unkostenbeitrag.

Für kleine Snacks und Getränke ist gesorgt.

Über den Dozenten Mykola Lavrov

In meiner Schulzeit dachte ich lange Zeit, dass wenn man das rationale wissenschaftliche Denken genug betreibt, dass man dann alle Geheimnisse und Probleme dieser Welt lösen kann. Meine Erwartung hat sich nicht bewahrheitet. Derzeit promoviere ich in Philosophie, dass über das wissenschaftliche hinausgeht und auch viele andere Aspekte, wie das unmittelbare Erleben, (Natur-)Beziehung, Fühlen, in ihren Mittelpunkt stellt.

Kosten: 10.00 € (für sozial schwache Familien ist die Veranstaltung kostenfrei). Eine Anmeldung ist gewünscht!

Veranstaltungsort

unter freiem Himmel (Spielplatz Opernstraße/LaSpeziaPlatz)

zwei identische Gesichter, die sich gegenüber stehen
Foto: Pixabay
zurück ICS/iCal