Stimmen der Natur, die sonst kaum wahrgenommen wurden, sind nun umso deutlicher hörbar. Speziell in diesem Frühjahr ist das charakteristische, frühmorgendliche Vogelkonzert zu hören wie nie. Und bietet uns allen einen wunderbaren Zugang zur Natur und der uns umgebenden Artenvielfalt sowie die Chance, diesen Zugang auch Anderen zu eröffnen.
Am 1. Mai starteten BIOTOPIA Naturkundemusem Bayern und die Stiftung Nantesbuch deshalb #DawnChorus2020 (“Morgenkonzert”). Ein sogenanntes Citizen-Science-Projekt, das Erwachsene und Kinder dazu einlädt, das morgendliche Vogelkonzert mit dem Handy aufzunehmen und die Tonaufnahmen der Wissenschaft und dem interessierten Publikum via Internet-Plattform <link http: www.dawn-chorus.org>www.dawn-chorus.org zugänglich zu machen.
Die Bayerische Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege unterstützt dieses Projekt! Weil #DawnChorus2020 ein besonderes Naturerlebnis ermöglicht und, durch das Teilen der eigenen Erfahrung, ein starker Bezug zur Natur entsteht. Und weil #DawnChorus2020 unser aller Bewusstsein für die globale Biodiversitätskrise schärft. Denn gerade Vögel sind es, die weltweit von einem massiven Arten- und Populationsrückgang betroffen sind. Die gesammelten Daten nützen Forscher der Max-Planck-Gesellschaft und ihrer Partner dazu, Änderungen der Artenvielfalt durch Klimawandel, Lebensraumverlust, Urbanisierung und andere Faktoren zu untersuchen. Jeder Teilnehmer des Projektes leistet also mit den lokalen Aufnahmen einen wissenschaftlichen Beitrag und wird zugleich Teil eines weltumspannenden künstlerischen Projekts. Denn die Tonaufnahmen werden in einem zweiten Schritt Künstlern übergeben.
Machen Sie mit!
Stehen Sie zum Beispiel an einem der kommenden Tage oder am nächsten Wochenende früher auf, genießen Sie das einmalige Orchester der Vogelstimmen und werden Sie Partner dieses inspirierenden Projektes.
Die Aufnahmen sollen bis zum 22. Mai, dem Internationalen Tag der Biodiversität, gemacht und dann jedes Jahr zur gleichen Zeit wiederholt werden. Folgen Sie #DawnChorus2020 aber auch auf <link https: www.facebook.com dawnchorus2020 external-link-new-window externen link in neuem>Facebook und <link https: www.instagram.com dawnchorus_stopandlisten external-link-new-window externen link in neuem>Instagram. Teilen Sie die Inhalte und nehmen Sie gern an den Dialogen teil. Solche Projekte sind der perfekte Anlass, viele Menschen für die Natur zu begeistern.