Internationaler Jugendaustausch 2022 – Noch freie Plätze für die Projekte Skate2gether und Sommerjobs in La Spezia vorhanden

Für die von der Stadt Bayreuth geplanten Projekte SKATE2gether und Sommerjobs in La Spezia gibt es noch freie Plätze.

    SKATE2gether in Bayreuth für Jugendliche von 14-17 Jahren

Vom 01.08.2022 bis zum 07.08.2022 findet in Bayreuth erstmalig das Austauschprojekt „SKATE2gether“ statt, für das nach wie vor Teilnehmende  aus Bayreuth gesucht werden. Bei diesem Angebot sollen junge Menschen aus den Partnerstädten Annecy und Bayreuth zusammenkommen und gemeinsam ihrer Leidenschaft, dem Skaten, nachgehen. Da die Stadt Bayreuth durch ihre beiden Skateanlagen „Schanz“ und „Obere Röth“ die perfekten Gegebenheiten und Bedingungen für „Skater*innen“ liefert, bietet sich die Möglichkeit diese Locations für gemeinsame Skateaktionen zu nutzen. Ein attraktives Freizeitprogramm mit weiteren Aktivitäten rundet das Programm ab, sodass französische und Bayreuther Jugendliche gemeinsam die Stadt und ihre Umgebung erkunden können. Während die Jugendlichen aus Annecy in der Jugendherberge übernachten, können die Jugendlichen aus Bayreuth daheim schlafen und nur an den Aktivitäten teilnehmen. Der Kostenbeitrag für Bayreuther Jugendliche beträgt 50,-€. Weitere Informationen zur Anmeldung gibt das Amt für Kinder, Jugend und Familie unter 0921 25-1765.

    Sommerjobs für Schüler*innen und Studierende in La Spezia
vom 28.07.2022 – 30.08.2022

Im Zuge des internationalen Jugendaustausches der Stadt Bayreuth werden noch Teilnehmende für die Sommerjobs in der italienischen Partnerstadt La Spezia gesucht. Während des gesamten Monats August besteht die Möglichkeit in La Spezia zu arbeiten und nebenbei die Partnerstadt und ihr schönes Umland zu erkunden.  

Interessierte volljährige Schüler*innen und Studierende, die über ausreichende Italienischkenntnisse verfügen, können sich nach wie vor beim Amt für Kinder, Jugend und Familie bewerben.

Während des Aufenthaltes in der Partnerstadt wird freie Unterbringung und eine Vergütung gewährt. Um ihre Verpflegung kümmern sich die Teilnehmenden selber.

Bewerbungen für die Sommerjobs in der Partnerstadt sind auf Deutsch und auf Italienisch mit Anschreiben und Lebenslauf an das Amt für Kinder, Jugend und Familie zu richten. Weitere Informationen unter 0921 25-1765.

 

zwei Skateboards nebeneinander, die mit den Haenden festgehalten werden