Was macht die Stadt auf dem Vulkan? Was darf ich im Internet? Wie fängt die Polizei Verbrecher? Und darf ich mir von meinem Taschengeld z.B. 1.000 Bonbons kaufen? Als Kind hat man viele Fragen. Zum Glück gibt es Erwachsene, die die Antworten wissen – zum Beispiel unsere Professorinnen und Professoren der Universität Bayreuth. Sie stehen euch bei der KinderUni, die in Kooperation mit der Stadt Bayreuth jährlich stattfindet, Rede und Antwort.
Alle Schülerinnen und Schüler der 2. bis 6. Jahrgangsstufe aus Bayreuth und Umgebung sind herzlich willkommen! Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Die Termine der KinderUni 2022 stehen schon fest:
Mittwoch, 22. Juni 2022, 17.15 - 18.00 Uhr
Prof. Dr. Stefan Schuster: "Vorsicht - elektrische Fische"
Mittwoch, 29. Juni 2022, 17.15 - 18.00 Uhr
JProf. Dr. Eva Herzig: "Superkräfte und Energie"
Mittwoch, 6. Juli 2022, 17.15 - 18.00 Uhr
Prof. Dr. Volker Ulm: "Geheimnisvolle Mathematik - in Kunstwerken versteckt"
Mittwoch, 13. Juli 2022, 17.15 - 18.00 Uhr
Prof. Dr. Andreas Hohmann: "Profi in meinem Lieblingssport - wie schaffe ich das?"
Um die Wartezeit darauf zu verkürzen, haben wir im Sommer zwei KinderUni-Vorlesungen aufgezeichnet:
Professorin Dr. Heike Feldhaar, Tierökologie, im Bild mit Kinderreporterin Lisa, zum Thema "Insektenrückgang – ist das schlimm?"
Junior-Professor Georg Herink, Experimentalphysik – Ultraschnelle Dynamik, zum Thema "Laserschwerter – jetzt wird's gefährlich"