Stadt sucht dringend Schulweghelfer/innen

Interessierte können sich an das Straßenverkehrsamt wenden

Die Stadt Bayreuth sucht dringend Schulweghelferinnen und -helfer.

An allen Schultagen sind im Stadtgebiet Bayreuth an vielen Stellen Schulweghelferinnen und -helfer im Einsatz, um Kindern sicher über die Straße zu helfen. Gerade Erstklässler sind oft noch nicht in der Lage, die Gefahren des Straßenverkehrs richtig einzuschätzen. Sie benötigen bei der Bewältigung des Schulweges Unterstützung von Erwachsenen, die für sie mitdenken, die zum richtigen Verhalten im Straßenverkehr anleiten und die Schulkinder auf besondere Gefahrensituationen aufmerksam machen.

Die Stadt sucht daher zum nächstmöglichen Zeitpunkt beziehungsweise zum Schuljahresbeginn 2023/2024 insbesondere für die Einsatzstellen Preuschwitzer Straße/Richthofenhöhe, Ludwig-Thoma-Straße/Höhe Glockenstraße, Königsallee/Friedrich-Ebert-Straße, Warmensteinacher Straße/Höhe Epiphaniaskirche (ab 12. September) und Richard-Wagner-Straße/Hohenzollernring/Taubenhaus (ab 12. September) jeweils eine Schulweghelferin oder einen Schulweghelfer. Die Einsatzzeit ist in der Regel von 7.15 bis 8 Uhr.

Aufwandsentschädigung

Bei den Schulwegdiensten handelt es sich um eine ehrenamtliche Tätigkeit, die jedoch mit einer Aufwandsentschädigung vergütet wird.

Informationen und Bewerbung

Interessierte, die sich als Schulweghelferin oder -helfer engagieren möchten, wenden sich bitte an das Straßenverkehrsamt der Stadt Bayreuth, Heiko Ellner-Schuberth, 0921 25-1626.

Tafel mit zwei Kids, Junge und Mädchen, die einen Stift halten in gelb, darunter ABC zum Schulanfang
Foto: Pixabay