Beiden Beratungsstellen ist es ein Anliegen, junge Menschen vor einer HIV-Infektion zu schützen und die Auseinandersetzung mit dem nach wie vor brisanten Thema zu fördern.
Noch immer infizieren sich jährlich in Deutschland 2.500 Menschen mit dem HI-Virus. Trotz verbesserter Behandlungsmöglichkeiten ist Aids nach wie vor nicht heilbar und die Betroffenen sind in ihrer Lebensqualität erheblich eingeschränkt. Das Wissen um Infektionswege und die Beschäftigung mit der Lebenssituation HIV-positiver Menschen soll Jugendliche stärken und helfen, das Stigma abbauen.
Informationen für interessierte Schulen zum Präventionsangebot gibt es in beiden Beratungsstellen unter den Telefonnummern 0921 82500 oder 0921 728-233 beziehungsweise 728-517.
Umfangreiche Informationen zum Thema HIV und Aids gibt es unter diesem Link: https://www.welt-aids-tag.de/.
Quelle: Landratsamt Bayreuth