Unterstützung zum Schulstart: Schultaschenaktion der Sparda-Bank beginnt

75 Kinder in Bayreuth erhalten hochwertige Schultaschen-Sets von nordbayerischer Genossenschaftsbank – Verteilung der Ranzen übernehmen die Jobcenter Bayreuth-Stadt und Bayreuth-Land – Stephan Kunz, Vertriebsleiter der Sparda-Bank in Bayreuth: „Unterschiedliche Voraussetzungen in Sachen Bildung haben gravierende Auswirkungen.“

Bayreuth – Die Monate des Homeschoolings und Wechselunterrichts neigen sich dem Ende zu, die Kinder in Nordbayern besuchen endlich wieder die Schulen. Auch viele Erstklässlerinnen und Erstklässler in Bayreuth starten nach den Sommerferien in ein hoffentlich „normales“ Schulleben. Die Sparda-Bank Nürnberg eG möchte bedürftige Familien zu diesem Anlass unterstützen und stattet 75 Kinder aus Bayreuth mit hochwertigen Schultaschen-Sets aus, um allen ABC-Schützen Chancengleichheit zum Schulstart zu ermöglichen. Die Mittel für die mittlerweile achte Schultaschenaktion stammen aus dem Gewinn-Spar-Verein der Sparda-Bank Nürnberg e. V.

Die Jobcenter Bayreuth-Stadt und Bayreuth-Land helfen dabei, die Ranzen an die Kinder zu verteilen. „Wir haben während der Homeschooling-Zeit erleben müssen, wie gravierend sich unterschiedliche Voraussetzungen in Sachen Bildung auswirken. Dem möchten wir mit einer angemessenen Ausstattung für Kinder aus finanziell schwächeren Familien entgegenwirken“, erklärt Stephan Kunz, Vertriebsleiter der Sparda-Bank in Bayreuth, die Hintergründe der Aktion.

Große Freude bei den Familien

Die Stadt Bayreuth freut sich über die erneute Unterstützung: „Wir sind sehr dankbar für das langjährige Engagement der Sparda-Bank für Familien in Bayreuth. Der Schulstart ist kostspielig – und gerade nach den vergangenen Monaten sind Schultasche, Federmäppchen und Sportbeutel für viele Eltern, die womöglich unter Kurzarbeit oder anderen Pandemieauswirkungen leiden, eine enorme finanzielle Belastung“, sagt Heiko Sollmann vom Amt für Kinder, Jugend und Familie. Wenn an der Ausstattung gespart werden müsse, sei „die Chancengleichheit bereits zum Start in diesen Lebensabschnitt erschwert“, so Sollmann. Die Jobcenter Bayreuth-Stadt und Bayreuth-Land sind Partner der Schultaschenaktion der Sparda-Bank Nürnberg. Jürgen Bayer, Geschäftsführer des Jobcenters Bayreuth-Stadt, weiß, wie wertvoll diese Unterstützung ist. „Wir erleben in unserer täglichen Arbeit immer wieder, dass Menschen – oft auch unverschuldet – plötzlich in eine finanzielle Schieflage geraten. Dass die Sparda-Bank die Aktion seit so langer Zeit so konsequent durchführt, ist bemerkenswert“, so Bayer. Die Freude der Kinder und der Eltern über die Schultaschen sei dabei „das größte Zeichen der Dankbarkeit, das auch wir an die Sparda-Bank weitergeben möchten“.

Umfangreiches Engagement für benachteiligte Menschen

Nicht nur bei der jährlich stattfindenden Schultaschenaktion engagiert sich die
Sparda-Bank Nürnberg für Chancengleichheit unter Kindern und Jugendlichen. Auch der interaktive Förderwettbewerb „Sparda macht’s möglich“, bei dem Projekte im Bereich Umwelt und Nachhaltigkeit gefördert werden, oder die Adventskalenderaktion tragen dem Grundgedanken der Solidarität Rechnung. Dazu Stefan Schindler, Vorstandsvorsitzender der Sparda-Bank: „Als Genossenschaftsbank verstehen wir es als unsere Pflicht, benachteiligten Menschen unter die Arme zu greifen. Denn nur so können sie ihre vollen Potenziale ausschöpfen und ihre Stärken einbringen. Und genau hiervon profitiert letztlich die gesamte Gesellschaft.“

fuenf Personen in einem Raum mit Schultaschen vor sich
(v. links) Heiko Sollmann (Amt für Kinder, Jugend und Familie der Stadt Bayreuth), Andreas Karl (Geschäftsführer Jobcenter Bayreuth-Land), Andrea Jung (Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt im Jobcenter Bayreuth-Stadt), Brigitte Mertel (Mitarbeiterin der Sparda-Bank in Bayreuth) und Manuela Brozat (Sozialreferentin in Bayreuth) bei der symbolischen Übergabe der Schultaschen. Foto: Sparda-Bank Nürnberg eG